Programmierung von Datenbanken

Viele Exceldateien sind eigentlich kleine „Datenbanken“. Mit Filemaker oder mit Access von Microsoft lassen sich die Daten aber einfacher verwalten, wenn man erst mal die Hürde überwunden hat, eine Datenbank zu erstellen.

Sie suchen nach einer unkomplizierten Lösung, um Verwaltungsvorgänge zu bearbeiten. Oft hilft eine Datenbank. Ich konzipiere und programmiere für Sie Datenbanken zur Adressverwaltung, Zeiterfassung, Fortbildungsverwaltung, Kassenbuch, Mitgliederverwaltung etc., und passe diese an ihre, sich verändernden Bedürfnisse an. Ich programmiere mit Filemaker (FM) und Microsoft Access / Microsoft SQL Server.

Die Datenbankstruktur ist dabei ein wesentlicher Faktor. Die Daten sollten nur einmal in der Datenbank vorliegen und so miteinander verknüpft werden, dass die relevanten Beziehungen ausgewertet werden können und keine redundanten Daten entstehen. Gleichartige Daten, z.B. Kunden, Lieferanten, Mitglieder sollten in eine Tabelle liegen, in der dann jeder Datensatz gekennzeichnet wird, um welchen Art Daten es sich handelt. So lassen sich zusätzliche Felder einfach ergänzen, die dann für alle Daten des gleichen Typs zur Verfügung stehen. Daten zur Adresse oder zu Kommunikation ordne ich in eigene Tabellen, da es zu jedem Datensatz unterschiedliche und viele Kommunikationsformen bzw. Adressen geben kann.

Für den Anwender einer Datenbank wichtiger ist aber die Bedienbarkeit einer Datenbank. Wenn diese einfach ist, in sich logisch strukturiert, und sich die Anwendung selbst erschließt, sammelt die Datenbank Pluspunkte.

Jede Datenbank hat den Vorteil, dass sie auf Ihre Bedürfnisse angepasst werden kann. Sie benötigen bestimmte Auswertungen, besondere Felder, etc. Diese zu programmieren ist kein großes Problem, insbesondere wenn die Datenbankstruktur dies zu lässt.

Eine Datenbank ist eigentlich nie fertig, da die Bedürfnisse und die Anforderungen sich verändern. Um so wichtiger ist es, eine möglichst flexible Datenstruktur zu finden, die sich einfach erweitern lässt.

Der Anwender der Datenbank möchte aber von all dem nichts merken. Er möchte schnell und einfach seine Daten eingeben und finden. Mein Ansatz ist daher, die Oberfläche der Datenbank für den Benutzer so eingängig wie möglich zu gestalten.

Hier eine Auswahl der von mir programmierten Datenbanken:

  • Kontaktmanagement, Mitgliederdatenbank mit SEPA-Verwaltung, Kassenbuch, Planung von Veranstaltungen (Access, 2018)
  • Datenbank zur Verwaltung von Kontakten (Access, 2016, 2017)
  • Veranstaltungsverwaltung, Anmeldungen, Teilnahme und Abrechnung (Access, 2014)
  • Datenbank zur Verwaltung des Fuhrpark (Access, 2013)
  • Betreuung und Weiterentwicklung einer Datenbank zur Verwaltung von Mitgliedern, Kasse, Veranstaltungen (Access)
  • Datenbank zur Arbeitszeiterfassung am iPhone (FM)
  • Datenbank zur Einsatzplanung (FM)
  • Kassenbuch zur Verwaltung von Patientengelder und Abrechnung mit den Patienten und Betreuern (FM)
  • Kassenbuch für eine Tischlerei (4D)
  • Datenbank zur Mitgliederverwaltung eines Vereins (4D)